Zum Hauptinhalt springen

App-Erscheinungsbild

Das App-Erscheinungsbild ist der Bereich Benutzeroberflächeneinstellungen innerhalb der QuickPlanX-App-Einstellungen. Hier legst du gerätespezifische UI-Vorgaben – Schriftarten, Layout-Standards, Gesten – fest. Jede Änderung gilt für alle Projekte, die du auf diesem Gerät öffnest, während Projekteinstellungen weiterhin die Daten- und Layoutoptionen steuern, die mit der jeweiligen Projektdatei synchron bleiben sollen.

Layout von Gantt-Diagramm und Tabelle

Bestimme, wie sich Gantt-Diagramm und Tabellenansicht den Arbeitsbereich teilen.

Gemeinsame oder getrennte Ansichten

Entscheide, ob Gantt-Diagramm und Tabelle nebeneinander auf einer Seite erscheinen oder auf separaten Seiten. Eine gemeinsame Seite eignet sich für schnelle Vergleiche, getrennte Ansichten schaffen mehr Platz für eine einzelne Darstellung.

Position des Sichtbarkeitsumschalters

Wenn beide Ansichten gleichzeitig offen sind, wähle den Ort des Umschalters – in der Werkzeugleiste für schnellen Zugriff oder direkt im Inhaltsbereich, nahe an den Daten.

Gantt-Diagramm-Optionen

Passe die Darstellung der Terminplanung auf der Zeitachse an.

Taskleisten-Titel

Gestalte die Typografie der Taskleistentitel, damit wichtige Aufgaben auch in dichten Zeitplänen gut lesbar bleiben.

Aufgaben-Gruppenrahmen

Lege fest, wie Gruppencontainer aussehen, um Hierarchien hervorzuheben oder das Diagramm besonders schlank zu halten.

Verknüpfungsdarstellung

Wechsle zwischen verschiedenen Abhängigkeitslinien, damit das Diagramm deiner visuellen Sprache entspricht.

Gestenverhalten

Definiere, was Tippen oder Klicken im Gantt-Diagramm auslöst – Details öffnen, Aufgaben auswählen oder eine Schnellaktion starten – und passe die Oberfläche an deine Arbeitsweise an.

Position des Zeitskalenwählers

Bestimme, wo der Skalierungswähler angezeigt wird, damit Zoom-Steuerungen immer griffbereit sind.

Inhalt der Statusleiste

Wähle, welche Informationen die Statusleiste anzeigt (z. B. Daten, Arbeitslast, Auswahl), damit der wichtigste Kontext sofort sichtbar ist.

Optionen für die Tabellenansicht

Regle Typografie und Zeilenabstände, damit tabellarische Daten genau zu deiner Art passen, Pläne und Listen zu prüfen. So bleiben Schlüsselfelder ohne ständiges Scrollen gut lesbar.

Steuerung für Teilprojekte

Schalte den Navigator ein oder aus, um in großen Masterplänen schnell zwischen verschachtelten Projekten zu wechseln.

Weitere Einstellungen

Einfügen bei Nicht-Gruppen-Aufgaben

Bestimme, wie eingefügte Daten bei Einzelaufgaben behandelt werden – ob neue Geschwisteraufgaben entstehen, das Ziel in eine Gruppe verwandelt wird oder inkompatible Strukturen blockiert werden.

Zugriff auf „App-Erscheinungsbild“

  • iPad & Mac: Öffne im Willkommensfenster die Seitenleiste und wähle Benutzeroberfläche.

    App settings sidebar

  • iPhone: Tippe auf den Tab ··· und wähle Benutzeroberflächeneinstellungen.

    App settings on iPhone

  • Mac (Menükurzbefehl): Wähle QuickPlanX → Einstellungen … oder nutze ⌘ ,, um direkt zum Einstellungsfenster zu springen.

    Mac preferences menu

Jede Änderung greift sofort, sodass du das neue Erscheinungsbild testen kannst, bevor du dich festlegst.