Zum Hauptinhalt springen

Schnellstart-Anleitung

Willkommen bei QuickPlanX, deinem leistungsstarken und intuitiven Partner für das Projektmanagement auf macOS, iOS und iPadOS. QuickPlanX wurde für das Apple-Ökosystem entwickelt und bietet eine nahtlose, native Erfahrung, die dir hilft, deine Projekte präzise zu planen, zu verfolgen und zu verwalten.

Im Kern ist QuickPlanX ein manuell ausgerichtetes Planungswerkzeug. Es befähigt dich als Projektmanager, die Struktur, den Zeitplan und die Abhängigkeiten deines Projekts zu definieren. Deine Daten werden sicher über iCloud gespeichert und synchronisiert, sodass sie immer auf dem neuesten Stand und auf all deinen Geräten zugänglich sind.

Diese Anleitung führt dich durch die Grundlagen, um dich schnell startklar zu machen.

1. Dein erstes Projekt erstellen

Der Einstieg ist einfach. Du kannst ein Projekt von Grund auf neu erstellen oder Daten aus anderen Anwendungen importieren.

Um ein leeres Projekt zu erstellen:

  1. Öffne QuickPlanX im Willkommen-Fenster.
  2. Klicke auf das +-Symbol in der Symbolleiste.
  3. Wähle "Neues Projekt".

Ein neues, leeres Projekt wird erstellt, bereit, um mit dem Hinzufügen von Aufgaben zu beginnen.

QuickPlanX unterstützt auch den Import aus verschiedenen Dateiformaten, einschließlich MS Project (.xml), Mind-Map (.opml) und älteren QuickPlan-Dateien (.qpp).

Erfahre mehr über das Erstellen und Importieren von Projekten

2. Dein Projekt einrichten

Nachdem du ein Projekt erstellt hast, kannst du seine Einstellungen konfigurieren. Passe die Währung, die Standard-Ressourcensätze, die Verknüpfungstypen, die Kalender und mehr an die spezifischen Bedürfnisse deines Projekts an.

Erfahre mehr über Projekteinstellungen

3. Deine Aufgabenliste erstellen

Sobald dein Projekt erstellt ist, ist der nächste Schritt das Hinzufügen von Aufgaben. QuickPlanX bietet flexible Möglichkeiten, deine Aufgabenliste zu erstellen, vom einzelnen Hinzufügen bis zum Massenimport.

Der gebräuchlichste Weg ist die Verwendung des Eingabebereichs am unteren Rand der Aufgabenliste in der Tabellenansicht:

  • Aufgaben nacheinander hinzufügen: Gib einen Aufgabennamen ein und drücke die Eingabetaste, um sie zu erstellen.
  • Eine Teilaufgabe erstellen: Beginne den Aufgabennamen mit einem Leerzeichen, um sie zu einer untergeordneten Aufgabe der darüber liegenden Aufgabe zu machen.
  • Aufgaben in großen Mengen hinzufügen: Füge eine mehrzeilige Liste von Aufgaben ein. Jede Zeile wird zu einer separaten Aufgabe, und du kannst Leerzeichen verwenden, um die Hierarchie zu definieren.

Grundlegende Aufgabenerstellung:

Massen-Aufgabenerstellung:

4. Dein Projekt strukturieren

Ein gut strukturiertes Projekt ist einfacher zu verwalten. QuickPlanX bietet zwei wichtige Möglichkeiten, deine Aufgaben zu organisieren:

  • Aufgabenhierarchie: Du kannst Aufgaben in logische Gruppen organisieren, indem du sie ein- und ausrückst, um eine Projektstruktur (PSP) zu erstellen. Erfahre, wie du die Aufgabenhierarchie verwaltest
  • Aufgabenverknüpfung: Erstelle Abhängigkeiten zwischen Aufgaben, um ihre Beziehungen zu definieren. Zum Beispiel kannst du festlegen, dass eine Aufgabe erst beginnt, nachdem eine andere abgeschlossen ist. Erfahre, wie du Aufgaben verknüpfst

5. Drucken und Teilen

Teile einfach deinen Projektfortschritt. Exportiere deine Pläne in PDF-, Bild- oder CSV-Dateien zum Drucken oder Teilen mit deinem Team und den Stakeholdern.

Erfahre mehr über die Berichtsfunktionen

6. Tiefer eintauchen - Fortgeschrittene Themen

Du hast jetzt die Grundlagen gelernt. Wenn du bereit bist, leistungsfähigere Funktionen zu erkunden, schau dir diese Themen an: