Erstellen von Aufgaben in der Tabellen- und Gantt-Ansicht
Die Tabellenansicht und das Gantt-Diagramm sind die primären und traditionellen Ansichten zur Verwaltung von Projektaufgaben. QuickPlanX macht die Aufgabenerstellung einfach und effizient, indem es sowohl die kontinuierliche Eingabe als auch die Masseneingabe unterstützt.
Kontinuierliche Eingabe
In der Fußzeile der Tabellenansicht kannst du kontinuierlich Aufgaben am Ende der Liste hinzufügen. Du hast die Möglichkeit, ein Leerzeichen am Anfang des Aufgabennamens einzufügen, um die Aufgabenhierarchie anzupassen.
Schritte
- Gib den Namen ein und drücke die „
Return
“-Taste, um einen neuen Knoten zu erstellen. Du kannst ohne Unterbrechung weitere Aufgaben eingeben. - Die neu erstellte Aufgabe befindet sich auf derselben Gliederungsebene wie die letzte Aufgabe in der Liste.
- Füge ein „
Leerzeichen
“ am Anfang des Namens hinzu, um die neue Aufgabe zu einem Kind der letzten Aufgabe in der Liste zu machen. - Füge ein „
/
“-Zeichen am Anfang des Aufgabennamens hinzu, um eine neue Aufgabe auf der höchsten Gliederungsebene zu erstellen, unabhängig von der Ebene der vorherigen Aufgabe. - Klicke auf die Schaltfläche „
Schließen
“, um das Hinzufügen neuer Aufgaben zu beenden.
Demonstration auf dem Mac
Demonstration auf dem iPad
Massenerstellung
Zusätzlich zur einzelnen Eingabe von Aufgaben ermöglicht QuickPlanX die gleichzeitige Erstellung mehrerer Aufgaben durch die Eingabe von mehrzeiligem Text.
- Jede Zeile repräsentiert den Namen einer Aufgabe.
- Füge ein „
Leerzeichen
“ am Anfang des Aufgabennamens hinzu, um die Aufgabenhierarchie anzupassen.
Beispiel
-
Gib mehrere Textzeilen wie unten gezeigt ein:
Aufgabe 1
Aufgabe 1.1
Aufgabe 1.2
Aufgabe 2
Aufgabe 2.1
Aufgabe 2.1.1
Aufgabe 2.1.2
Aufgabe 2.2 -
Die neuen Aufgaben werden wie folgt erstellt:
Du kannst durch die Nutzung der Masseneinfügeoptionen sehr effizient sein.
Demonstration
Schaue dir diese Videodemonstration an, um zu lernen, wie man Aufgaben auf dem Mac und iPad in großen Mengen erstellt:
Aufgaben einfügen
Um neue Aufgaben zu einem Projekt hinzuzufügen, das bereits Aufgaben enthält, wähle einfach eine vorhandene Aufgabe aus und entscheide, ob die neue Aufgabe als Kind oder als nächster Geschwisterknoten eingefügt werden soll.
Auf dem Mac
Unter macOS unterstützt QuickPlanX intuitive Gesten, Kontextmenüs, Anwendungsmenüs und Tastaturkürzel. Für maximale Effizienz empfehlen wir die Verwendung von Tastaturkürzeln.
- Drücke die „
.
“-Taste, um eine neue Kindaufgabe zur ausgewählten Aufgabe hinzuzufügen.- Wenn du die „
Umschalttaste
“ nicht gedrückt hältst, wird die neu erstellte Kindaufgabe ausgewählt. - Wenn du die „
Umschalttaste
“ (⇧
) gedrückt hältst, während du eine neue Kindaufgabe hinzufügst, bleibt die aktuelle Auswahl unverändert.
- Wenn du die „
- Drücke die „
/
“-Taste, um eine neue Geschwisteraufgabe unmittelbar nach der aktuell ausgewählten Aufgabe hinzuzufügen. - Drücke die Tasten „
Befehl
“ und „d
“ (⌘d
), um die ausgewählte Aufgabe als nächsten Geschwisterknoten zu duplizieren.
Auf iPhone und iPad
Auf iPhone und iPad verfügt QuickPlanX über eine Aktionsleiste
mit kontextsensitiven Schaltflächen und Menüs, die das Einfügen von Aufgaben schnell und bequem macht.
Die auf der Aktionsleiste
angezeigten Schaltflächen hängen davon ab, welcher Teil der ausgewählten Aufgabe in der Tabellenansicht
aktiv ist:
- Wenn die
PSP
-Zelle der ausgewählten Aufgabe aktiv ist oder wenn keine Zelle aktiv ist, zeigt dieAktionsleiste
Optionen für Operationen an der gesamten Aufgabe. - Wenn eine andere Zelle (nicht die
PSP
) aktiv ist, zeigt dieAktionsleiste
Optionen an, die für diese spezifische Zelle relevant sind.
Das Wechseln der ausgewählten Aufgabe oder der aktiven Zelle ist einfach:
- Tippe auf eine andere Aufgabe, um sie auszuwählen.
- Tippe auf eine Zelle in der
Tabellenansicht
, um sie aktiv zu machen. - Tippe erneut auf die ausgewählte Aufgabe im Gantt-Diagramm, um die aktive Zelle zu löschen (sodass keine Zelle aktiv ist).
Wenn keine Zelle oder die PSP
-Zelle für die ausgewählte Aufgabe aktiv ist, bietet die Aktionsleiste
Optionen zum Einfügen einer Kindaufgabe, zum Einfügen einer Geschwisteraufgabe oder zum Duplizieren der ausgewählten Aufgabe.
- Füge eine neue Aufgabe als Kind der ausgewählten Aufgabe ein.
- Füge eine neue Aufgabe als nächstes Geschwister ein.
- Dupliziere die ausgewählte Aufgabe als nächstes Geschwister.
Tipps
- Bei der Erstellung eines neuen Projekts wird empfohlen, zuerst den Aufgabenbaum zu erstellen, bevor Aufgabendaten und andere Eigenschaften festgelegt werden.
- Die
Baum
- undSpaltenansichten
sind intuitiver und unkomplizierter zum Erstellen von Aufgaben in einer Baumstruktur. Es kann bequemer sein, Aufgaben zuerst in diesen Ansichten zu erstellen und dann die Aufgabendaten nach Bedarf anzupassen. - Auch wenn du bereits effizient mit diesen grundlegenden Operationen arbeitest, empfehlen wir dennoch, die folgenden Optionen für eine noch größere Effizienz in Betracht zu ziehen.
Sei produktiver
QuickPlanX bietet erweiterte Funktionen, die dir helfen, effizient zu arbeiten, wie das Hinzufügen von Aufgaben durch Kopieren/Einfügen und Ziehen/Ablegen, das Teilen von Aufgaben über Gesten und Menüs sowie das massenhafte Erstellen und Aktualisieren von Aufgaben.
Erfahre mehr über das Massen-Einfügen und -Aktualisieren von Aufgaben.