Intelligente Aufgabenoperationen
Große Aufgaben aufteilen
Teile große Aufgaben mit der Aufteilungsfunktion in kleinere, überschaubare Teilaufgaben auf. Dies erleichtert die Organisation und Nachverfolgung und kann durch Anpassen oder Entfernen von Teilen nach Bedarf an verschiedene Szenarien angepasst werden.
Auf dem Mac hilft das Aufteilen von Aufgaben in einigen Fällen, Aufgaben sehr schnell zu erstellen, wie das folgende Video zeigt.
Wiederkehrende Aufgaben
Für Aufgaben, die regelmäßig anfallen oder ähnliche Strukturen aufweisen, verwende die Funktion zum Wiederholen von Aufgaben, um schnell mehrere Instanzen zu erstellen – ohne jede einzelne von Grund auf neu erstellen zu müssen.
Aus anderen Projekten kopieren
QuickPlanX unterstützt das Erstellen von Aufgaben durch Kopieren/Einfügen und Drag-and-Drop, was die Wiederverwendung von Arbeit aus anderen Projekten erleichtert.
Projekte und Aufgaben duplizieren
Mit QuickPlanX kannst du ganze Projekte oder ausgewählte Aufgaben (und ihre untergeordneten Aufgaben) in ein neues Projekt duplizieren. Du kannst auch Startdaten anpassen, Abschluss- und Kostenspalten zurücksetzen und mehr. Jedes Projekt kann als Vorlage dienen – eine separate Vorlagenverwaltungsfunktion ist nicht erforderlich.
Farbschemata effizient anwenden
Wende die Farbe einer Gruppenaufgabe einfach auf alle ihre untergeordneten Aufgaben auf jeder Ebene an. Dies ist der Standard-Workflow: Wende die Farbe des übergeordneten Elements auf die untergeordneten Elemente an und passe dann bei Bedarf die Farben einzelner untergeordneter Elemente an.
Schnelles Entfernen mehrerer Aufgaben
Auf dem Mac kannst du, wenn du mehrere Aufgaben nacheinander entfernen musst, die erste Aufgabe auswählen und dann wiederholt die „Rücktaste“ drücken, um Aufgaben schnell nacheinander zu löschen.
Aufgaben effizient verknüpfen
QuickPlanX erleichtert das effiziente Verknüpfen und Entknüpfen von Aufgaben, insbesondere bei Verwendung von Tastenkürzeln. Dies ist besonders hilfreich für die schnelle Erstellung von Verknüpfungsketten oder Eins-zu-Viele-Aufgabenbeziehungen.
Daten und Dauern effizient anpassen
Auf dem Mac kannst du Tastenkürzel verwenden, um Aufgabendaten und -dauern schnell zu ändern und so die Produktivität zu steigern.
Befehl(⌘)
+Pfeil nach rechts(→)
, um die ausgewählte Aufgabe um einen Tag nach vorne zu verschiebenBefehl(⌘)
+Pfeil nach links(←)
, um die ausgewählte Aufgabe um einen Tag nach hinten zu verschiebenUmschalt(⇧)
++
, um die Dauer um einen Arbeitstag zu erhöhen (nur für einzelne Aufgaben)Umschalt(⇧)
+-
, um die Dauer um einen Arbeitstag zu verringern (nur für einzelne Aufgaben)
Weitere Tipps
- Möglicherweise findest du es effizienter, auf einem Mac im Vergleich zu einem iPad oder iPhone zu arbeiten. Mit der automatischen Synchronisierung kannst du den größten Teil deiner Arbeit auf dem Mac erledigen, dann auf dem iPad fortfahren und schließlich bei Bedarf auf dem iPhone.
- In der Tabellenansicht kann das Aktualisieren von Zellwerten durch Kopieren und Einfügen schneller sein als das manuelle Ändern. Um beispielsweise den „% Abgeschl.“ einer Aufgabe manuell zu aktualisieren, musst du die Zelle anklicken und dann einen Wert auswählen – zwei Schritte. Wenn du für mehrere Aufgaben denselben „% Abgeschl.“-Wert festlegen musst, kannst du dies mit Kopieren und Einfügen für jede Zelle in einem einzigen Schritt erledigen und so Zeit sparen.
- Wähle die am besten geeignete Ansicht und verwende den Inspektor für Aktualisierungen – möglicherweise findest du diesen Ansatz komfortabler und effizienter.
- Auf dem Mac ist das Verknüpfen oder Entknüpfen von Aufgaben durch Halten der „
Fn
“-Taste undZiehen zwischen Aufgaben
eine intuitive und effiziente Methode – oft bequemer als andere im Programm verfügbare Optionen. - Erkunde das App-Menü und die Kontextmenüs, um zusätzliche Funktionen und Features zu entdecken, die deinen Arbeitsablauf verbessern können.
- Es gibt zwei gängige Ansätze zur Aktualisierung von Aufgabeneigenschaften: Wenn du dieselben Spalten für mehrere Aufgaben aktualisieren musst, ist die
Tabellenansicht
oft effizienter. Wenn du alle Eigenschaften einer einzelnen Aufgabe aktualisieren möchtest, ist die Verwendung desInspektors
in der Regel die bessere Wahl.