Zum Hauptinhalt springen

Integration von Tabellenkalkulations-Apps

MS Excel, Apple Numbers und Google Sheets sind beliebte Werkzeuge, mit denen viele Benutzer bereits vertraut sind. Für neue Projekte ist es oft eine gute Vorgehensweise, deine Aufgabenliste in diesen Tabellenkalkulations-Apps vorzubereiten – entweder durch manuelle Dateneingabe oder durch Kopieren aus anderen Quellen.

QuickPlanX-Tabellenkalkulation

QuickPlanX erleichtert das Erstellen von Aufgaben durch das Einfügen von mehrzeiligem Text, wie oben beschrieben – so kannst du damit beginnen, die Aufgabennamen direkt aus deiner Tabelle in QuickPlanX zu kopieren, um schnell deine Aufgabenstruktur aufzubauen.

Zusätzlich unterstützt die Tabellenansicht in QuickPlanX die Aktualisierung mehrerer Zellen auf einmal durch Kopieren und Einfügen von Daten aus deiner Tabelle. Das bedeutet, du kannst Aufgabeneigenschaften (wie Start-/Enddatum, Ressourcen oder Kosten) effizient aktualisieren, indem du mehrere Zellen aus Excel, Numbers oder Google Sheets kopierst und in die entsprechenden Spalten in QuickPlanX einfügst.

Demo

Das folgende Video zeigt, wie du ein neues Projekt erstellst, indem du Daten aus Apple Numbers kopierst:

Einschränkungen

Bitte beachte die folgenden Einschränkungen bei der Durchführung von Stapel-Zellaktualisierungen:

  • Die App erlaubt keine gleichzeitigen Aktualisierungen der Spalten Start, Ende und Tage, um logische Konflikte zu vermeiden. Nur eine dieser Spalten kann während einer Stapelaktualisierung gleichzeitig geändert werden.
  • Bevor du Ressourcenzuweisungen oder Kontakte per Kopieren/Einfügen aktualisierst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Ressourcen im Voraus zum Projekt hinzugefügt wurden.

Tipps

Wie in der Demo gezeigt, macht QuickPlanX die Arbeit mit MS Excel, Apple Numbers oder Google Sheets einfach und flexibel. Diese nahtlose Interaktion ist der Grund, warum es keine dedizierte "aus Excel importieren"-Funktion gibt – das Kopieren und Einfügen bietet eine größere Flexibilität sowohl für die Erstellung neuer Projekte als auch für die Aktualisierung bestehender.

Eine weitere empfohlene Vorgehensweise beim Starten eines neuen Projekts – bevor du es endgültig festlegst – besteht darin, dein Projekt als CSV zu exportieren, die Aufgabeneigenschaften in MS Excel zu aktualisieren und die Änderungen dann wieder in die QuickPlanX-Tabellenansicht zu kopieren.

Wir empfehlen, diesen Arbeitsablauf zu verwenden, bevor du dein Projekt zum ersten Mal endgültig festlegst. Obwohl diese Stapelaktualisierungsmethode auch nach der endgültigen Festlegung eines Projekts funktioniert, besteht bei Unvertrautheit das Risiko, deine Aufgabendaten unbeabsichtigt zu ändern.