Projektstart- & -enddatum
Der Projektzeitraum (Start- und Enddatum) spiegelt deinen Projektplan wider – während du Aufgaben planst, berechnet QuickPlanX automatisch das Gesamtstart- und -enddatum des Projekts basierend auf deiner Aufgabenzeitleiste.
Zur Vereinfachung bei der Anpassung deines Projektplans an Änderungen (wie Projektverschiebungen oder bei der Erstellung eines neuen Projekts durch Duplizieren eines bestehenden) ermöglicht QuickPlanX dir, das Projektstart- oder -enddatum zu ändern. Die Anwendung verschiebt alle Aufgabentermine im Projekt, während die Beziehungen zwischen den Aufgaben erhalten bleiben.
Bitte beachte, dass die Änderung des Startdatums das Enddatum beeinflusst und die Änderung des Enddatums das Startdatum beeinflusst. Es ist nicht möglich, sowohl das Start- als auch das Enddatum gleichzeitig zu ändern und zu erwarten, dass die Anwendung die Aufgabendauern intelligent komprimiert oder erweitert – dies würde nicht die realen Projektbeschränkungen widerspiegeln.
Projektstart- und -enddatum ändern
So änderst du das Start- oder Enddatum deines Projekts:
- Greife auf die Projekteinstellungen zu
- Navigiere zum Abschnitt „Projektstartdatum“
- Aktualisiere das
Projektstartdatum
oderProjektenddatum
nach Bedarf
Nach der Datumsänderung werden alle Aufgabentermine im Projekt entsprechend angepasst.
Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn du ein neues Projekt durch Duplizieren eines bestehenden erstellst oder wenn du deinen Projektzeitplan verschieben oder beschleunigen musst.
Projektstart- & -enddaten sind keine Einschränkungen
Einige Benutzer bevorzugen es möglicherweise, Projektstart- und -enddaten als Einschränkungen zu verwenden: den Projektzeitraum als Grenze zu definieren und dann Aufgaben darin zu platzieren. Wenn eine Aufgabe außerhalb des definierten Zeitraums geplant wird, würde die Anwendung dies verhindern.
Obwohl dieser Ansatz in einigen Fällen nützlich erscheinen mag und natürlich mit den Projektzielen übereinzustimmen scheint, ist er tatsächlich ungeeignet, da er eine unzumutbare Einmischung in deine Planungsarbeit darstellt. Aufgrund von Aufgabengruppenbeziehungen und Abhängigkeiten können selbst kleine Änderungen an Aufgabenterminen diese Einschränkungen auslösen. Der effektivere Ansatz besteht darin, zuerst vernünftig zu planen und dann entsprechend deinen Zielen anzupassen.
Daher dienen Projektstart- und -enddaten als Informationen, die dir helfen, deinen Plan zu verstehen, nicht als Einschränkungen, die deine Planungsflexibilität einschränken.