Zum Hauptinhalt springen

Unterprojekte: Projekte innerhalb von Projekten

QuickPlanX unterstützt eine unbegrenzte Anzahl von Unterprojektebenen, sodass du anspruchsvolle Projekthierarchien erstellen kannst, die deiner Organisationsstruktur entsprechen.

Was ist ein Unterprojekt?

Ein Unterprojekt ist ein Projekt, das innerhalb eines anderen Projekts existiert. Es kombiniert die Eigenschaften eines Projekts (mit eigenem Aufgabenbaum) und einer Aufgabe (innerhalb der Struktur eines übergeordneten Projekts).

Hauptmerkmale von Unterprojekten

  • Doppelte Natur: Ein Unterprojekt fungiert intern als vollständiges Projekt, während es in der Benutzeroberfläche seines übergeordneten Projekts als einzelne Aufgabe erscheint. Obwohl es technisch gesehen ein Zweigknoten ist, der untergeordnete Elemente enthalten kann, wird das Unterprojekt im übergeordneten Projekt visuell als einzelne Aufgabe dargestellt, wodurch komplexe Hierarchien effektiv in einer vereinfachten Ansicht gekapselt werden
  • Unbegrenzte Verschachtelung: Du kannst Unterprojekte innerhalb von Unterprojekten ohne Tiefenbeschränkung erstellen
  • Flexible Umwandlung: Unterprojekte können in Gruppenaufgaben umgewandelt werden und umgekehrt
  • Halb-unabhängige Verwaltung: Jedes Unterprojekt kann mit seiner eigenen Aufgabenhierarchie und -struktur verwaltet werden, erbt jedoch die Projekteigenschaften von seinem übergeordneten Projekt und wird als Teil des Hauptprojekts gespeichert/synchronisiert

Vorteile der Verwendung von Unterprojekten

  1. Visuelle Vereinfachung: Komplexe Projekthierarchien werden gekapselt und erscheinen als einzelne Aufgaben im übergeordneten Projekt, was die visuelle Unübersichtlichkeit reduziert
  2. Organisatorische Klarheit: Große Projekte in überschaubare Komponenten unterteilen
  3. Delegation: Ganze Unterprojekte verschiedenen Teams oder Managern zuweisen
  4. Umfangsmanagement: Verschiedene Phasen oder Arbeitsströme isolieren
  5. Berichtsflexibilität: Berichte auf Unterprojekt- oder Gesamtprojektebene erstellen

Wichtige Einschränkungen

Obwohl Unterprojekte organisatorische Vorteile bieten, ist es wichtig, ihre Einschränkungen zu verstehen:

  • Gemeinsame Projekteigenschaften: Unterprojekte erben und teilen Projekteigenschaften (Einstellungen, Konfigurationen) mit ihrem übergeordneten Projekt
  • Einheitliche Speicherung: Alle Unterprojekte werden als Teil der Hauptprojektdatei zusammen gespeichert und synchronisiert
  • Abhängigkeit vom übergeordneten Projekt: Unterprojekte können ohne Umwandlung nicht vollständig von ihrem übergeordneten Projekt getrennt werden

Anwendungsfälle für Unterprojekte

  • Phasenbasierte Projekte: Erstelle Unterprojekte für jede Projektphase (Planung, Ausführung, Abschluss)
  • Abteilungsbasierte Arbeit: Organisiere Unterprojekte nach verantwortlicher Abteilung
  • Standortbasierte Projekte: Trenne die Arbeit nach geografischem Standort
  • Lieferantenmanagement: Erstelle Unterprojekte für Arbeiten, die von verschiedenen Lieferanten ausgeführt werden