Zum Hauptinhalt springen

Das QuickPlanX-Fenster verstehen

QuickPlanX ist eine Anwendung mit mehreren Fenstern. Jedes Fenster zeigt und verwaltet ein einzelnes Projekt und bietet dir einen dedizierten Arbeitsbereich für fokussiertes Projektmanagement.

Projektfenster

QuickPlanX öffnet ein Projekt in einem Fenster, um die Komponenten einer Baumstruktur in den Ansichten Tabelle, Gantt-Diagramm, Baum und Spalten anzuzeigen und zu verwalten. Mit dem Inspektor hast du die Freiheit, die Eigenschaften von Knoten zu bearbeiten und die Anzeige des Knotens nach Bedarf anzupassen. Die Symbolleiste in jedem Fenster bietet wesentliche Schaltflächen, um Projekteinstellungen zu ändern, das Projekt in CSV-, Bild- und PDF-Dateien zu exportieren, die Inhaltsansichten zu wechseln, das Projekt zu sperren und mehr. Im App-Menü findest du je nach Kontext zusätzliche Funktionen.

Mac

Projektfenster

iPhone

Projektfenster - iPhone

iPad

Projektfenster - iPad

Tabellenansicht & Gantt-Diagramm

Das Gantt-Diagramm und die Tabellenansicht bilden die primäre Benutzeroberfläche zur Pflege eines Projekts. Dies sind die grundlegenden Ansichten, die alle Projektplanungsanwendungen bereitstellen.

Tabellenansicht

Die „Tabellenansicht“ funktioniert wie eine einfache Tabellenkalkulation. Du kannst zwischen Zeilen und Spalten navigieren und die ausgewählte Zelle direkt bearbeiten.

Projektfenster Tabellenansicht

Erfahre mehr über das Erstellen von Aufgaben in der Tabellenansicht & im Gantt-Diagramm →
Erfahre mehr über das Aktualisieren von Aufgabendaten in der Tabellenansicht →

Gantt-Diagramm

Das „Gantt-Diagramm“ bietet eine visuelle Zeitliniendarstellung deiner Projektaufgaben und zeigt deren Dauer, Abhängigkeiten und Fortschritt in einem horizontalen Balkendiagrammformat an. Diese Ansicht hilft dir, die Projektplanung zu verstehen und potenzielle Engpässe oder Konflikte zu identifizieren.

Projektfenster Gantt-Diagramm

Erfahre mehr über das Erstellen von Aufgaben in der Tabellenansicht & im Gantt-Diagramm →

Layout

QuickPlanX zeigt die Tabellenansicht und das Gantt-Diagramm je nach Bildschirmgröße und den Fähigkeiten deines Geräts unterschiedlich an.

Auf großen Bildschirmen

Sowohl auf dem Mac als auch auf dem iPad bietet dir QuickPlanX die Flexibilität, die Tabellenansicht und das Gantt-Diagramm entweder nebeneinander oder einzeln anzuzeigen. Du kannst dieses Verhalten in den Einstellungen der App konfigurieren.

Projektfenster Tabellenansicht und Gantt-Diagramm

Auf dem Mac

Wenn beide Ansichten zusammen angezeigt werden, kannst du ihre Breiten durch Ziehen des Teilers (einer einfachen Linie) zwischen ihnen anpassen. Die Mac-Version bietet auch dedizierte Symbolleistenschaltflächen, um die Tabellenansicht oder das Gantt-Diagramm schnell ein- oder auszublenden. Wenn du den Teiler nahe an eine Kante bewegst, wechselt die App automatisch zur Anzeige nur einer Ansicht. Du kannst die ausgeblendete Ansicht jederzeit über die Symbolleistenschaltflächen wieder einblenden.

Projektfenster Tabellenansicht auf dem Mac

Auf dem iPad

Auf dem iPad kannst du auch die Breite der beiden Ansichten durch Ziehen des Teilers anpassen. Der Teiler auf dem iPad verfügt über eine kreisförmige Schaltfläche in seiner Mitte, die das Greifen und Bewegen erleichtert. Anders als auf dem Mac gibt es keine Symbolleistenschaltflächen zum Umschalten der Ansichten. Wenn du den Teiler nahe an eine Kante bewegst, zeigt die App nur eine Ansicht an, aber die kreisförmige Schaltfläche bleibt am Rand sichtbar. Du kannst diese Schaltfläche einfach wieder zur Mitte ziehen, um die ausgeblendete Ansicht wieder anzuzeigen.

Projektfenster Tabellenansicht auf dem iPad

Auf dem mobilen Bildschirm

Auf dem iPhone werden die Tabellenansicht und das Gantt-Diagramm separat angezeigt, um dem kleineren Bildschirm gerecht zu werden. Eine Symbolleistenschaltfläche ermöglicht es dir, einfach zwischen den beiden Ansichten zu wechseln.

Projektfenster Tabellenansicht auf dem iPhone

Einstellungen

Für Mac und iPad gibt es in den App-Einstellungen eine Option, um zu konfigurieren, ob die Tabellenansicht und das Gantt-Diagramm zusammen oder separat angezeigt werden sollen.

Projektfenster Tabellenansicht

Baumansicht

Die „Baumansicht“ stellt das Projekt in seiner natürlichen hierarchischen Baumstruktur dar. Du kannst hinein- und herauszoomen, die Baumansicht verschieben und Aufgaben per Drag-and-Drop verschieben, um die Aufgabenhierarchie intuitiv neu anzuordnen.

Projektfenster Baumansicht

Erfahre mehr über das Erstellen von Aufgaben in der Baumansicht →

Spaltenansicht

Die „Spaltenansicht“ ähnelt der Spaltenansicht in der macOS Finder-Anwendung. Du kannst die Projektaufgabenhierarchie durchsuchen, indem du eine Aufgabe in jeder Spalte auswählst, was eine einfache Navigation durch komplexe Projektstrukturen ermöglicht.

Projektfenster Spaltenansicht

Erfahre mehr über das Erstellen von Aufgaben in der Spaltenansicht →

Inspektor

Der „Inspektor“ ist der zentrale Ort, um Eigenschaften und Anzeigestile des ausgewählten Knotens zu bearbeiten. Du kannst auf den Inspektor zugreifen, indem du auf die Schaltfläche „Inspektor umschalten“ in der Symbolleiste tippst oder auf einen Knoten doppelklickst. Der Inspektor bietet umfassende Steuerelemente zum Anpassen von Aufgabenattributen, Formatierungen und Verhalten.

Erfahre mehr über das Aktualisieren von Aufgabendaten im Inspektor →