Zum Hauptinhalt springen

Importieren aus Tabellenkalkulations-Apps

QuickPlanX bietet eine nahtlose Integration mit Tabellenkalkulationsanwendungen wie Microsoft Excel und Apple Numbers, sodass du durch einfache Kopier- und Einfügevorgänge effizient mehrere Aufgaben erstellen und zahlreiche Zellen in der QuickPlanX-Tabellenansicht aktualisieren kannst.

Aufgaben aus Tabellenkalkulationsdaten erstellen

Du kannst Inhalte aus Microsoft Excel, Apple Numbers oder anderen Tabellenkalkulationsanwendungen kopieren und direkt in QuickPlanX einfügen, um mehrere Aufgaben gleichzeitig zu erstellen. QuickPlanX erstellt intelligent die Projekthierarchie basierend auf deiner Datenstruktur und weist automatisch Werte mehreren Spalten gleichzeitig zu.

Detaillierte schrittweise Anweisungen findest du in der Anleitung zum Erstellen mehrerer Aufgaben aus Tabellenkalkulationsdaten.

Aufgabendaten aktualisieren

Einzelspalten-Updates

In der Tabellenansicht kannst du mehrere Zellen innerhalb derselben Spalte effizient aktualisieren. Wähle einfach die gewünschten Zellen aus und kopiere/füge entweder Text aus einer anderen Quelle ein oder gib direkt neue Werte ein.

Mehrspalten-Updates

Müssen mehrere Zellen über verschiedene Spalten hinweg aktualisiert werden? Wähle die gewünschten Zellen über mehrere Spalten in der Tabellenansicht aus und kopiere/füge Daten aus Quellen wie Excel oder Apple Numbers ein. QuickPlanX ordnet die entsprechenden Zellen automatisch zu und aktualisiert sie.

Umfassende Anleitungen zu Einzel- und Mehrspalten-Updates findest du in der Anleitung zum Aktualisieren von Zellen aus Tabellenkalkulationsdaten.

Tipps

Warum keine dedizierte Importfunktion?

Du fragst dich vielleicht, warum QuickPlanX keine dedizierte Funktion „Aus Excel importieren“ oder „Aus Tabellenkalkulation importieren“ anbietet, wie es einige andere Projektmanagement-Tools tun.

Die Antwort ist einfach: Die flexible Kopier- und Einfügeintegration von QuickPlanX macht eine dedizierte Importfunktion überflüssig. Durch die Unterstützung des direkten Kopierens aus Tabellenkalkulationsanwendungen bietet dir QuickPlanX mehr Kontrolle und Flexibilität als herkömmliche Importassistenten.

Vorteile des Kopier- und Einfügeansatzes:

  • Selektiver Import: Wähle genau aus, welche Daten du übernehmen möchtest, anstatt ganze Dateien zu importieren
  • Echtzeit-Vorschau: Sieh genau, wie deine Daten aussehen werden, bevor du den Import bestätigst
  • Iterativer Arbeitsablauf: Nimm Anpassungen in deiner Tabellenkalkulation vor und füge aktualisierte Daten schnell erneut ein
  • Keine Dateiformatbeschränkungen: Funktioniert mit jeder Tabellenkalkulationsanwendung, die Kopier- und Einfügevorgänge unterstützt
  • Nahtlose Integration: Kein Speichern, Exportieren oder Konvertieren von Dateien erforderlich – einfach kopieren und einfügen

Dieser Ansatz gibt dir die Leistungsfähigkeit der Tabellenkalkulationsintegration ohne die Komplexität herkömmlicher Importprozesse.

Arbeiten mit Tabellenkalkulationsanwendungen

Der folgende Arbeitsablauf kann für die Bearbeitung zahlreicher Zellen mit Tabellenkalkulationsanwendungen praktisch und effizient sein:

  1. Exportiere dein Projekt wie oben beschrieben in eine CSV-Datei.
  2. Öffne die CSV-Datei in Microsoft Excel, Apple Numbers oder deiner bevorzugten Tabellenkalkulationsanwendung.
  3. Nimm die gewünschten Änderungen an den Daten in der Tabellenkalkulation vor.
  4. Kopiere die bearbeiteten Zellen aus der Tabellenkalkulation und füge sie wieder in die Tabellenansicht von QuickPlanX ein.

Detaillierte Anleitungen zum Importieren mehrerer Zellen aus externen Anwendungen findest du im Abschnitt Importieren mehrerer Zellen im Benutzerhandbuch.

Dieser Arbeitsablauf ist besonders nützlich, wenn du Massenänderungen an Aufgabendaten vornehmen musst, da Tabellenkalkulationsanwendungen oft leistungsfähigere Bearbeitungsfunktionen bieten als die direkte Arbeit in der Projektmanagementoberfläche.